Domain eidesstattliche-erklaerung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schadensersatz:


  • Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)

    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
    Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation

    Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
    Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung

    Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Haffner, Mathias: Die Erklärung pflegerischen Handelns
    Haffner, Mathias: Die Erklärung pflegerischen Handelns

    Die Erklärung pflegerischen Handelns , Das soziologisch begründete Restriktionsmodell ist eine multifaktorielle Handlungstheorie der Pflege, die unterschiedliches pflegerisches Handeln erklärbar macht, auch wenn dasselbe pflegerische Phänomen handlungsauslösend ist. Es ermöglicht somit eine deutliche Erweiterung der Perspektive auf das pflegerische Handeln und ein differenzierteres Verständnis für die pflegenden Personen selbst. Neben der theoretisch begründeten Ableitung von handlungsdeterminierenden Variablen, erfolgt auch deren empirische Überprüfung im Handlungsfeld der stationären Altenhilfe. Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis von pflegerischem Handeln auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnissen erlangen wollen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann sichergestellt werden, dass Beweismittel gerichtlich verwertbar sind?

    Um sicherzustellen, dass Beweismittel gerichtlich verwertbar sind, müssen sie ordnungsgemäß gesichert und dokumentiert werden. Zudem sollten sie von unabhängigen Fachleuten analysiert und begutachtet werden. Schließlich müssen die Beweismittel gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Verfahrensregeln präsentiert werden.

  • Wie können digitale Beweismittel gerichtlich verwertbar gesichert und gesammelt werden?

    Digitale Beweismittel können gerichtlich verwertbar gesichert werden, indem sie forensisch gespiegelt und in einem sicheren Umfeld gespeichert werden. Die Sammlung erfolgt durch erfahrene Forensiker, die die Integrität der Beweismittel gewährleisten und eine lückenlose Dokumentation erstellen. Zudem sollten alle Schritte nachvollziehbar dokumentiert und protokolliert werden, um die Beweisführung vor Gericht zu ermöglichen.

  • Was sind die Voraussetzungen dafür, dass Beweismittel gerichtlich verwertbar sind?

    Die Beweismittel müssen rechtmäßig erlangt worden sein, beispielsweise durch eine richterliche Anordnung oder mit Einwilligung des Betroffenen. Sie müssen auch authentisch sein, also echt und unverfälscht. Zudem müssen sie für das Gericht relevant und nachvollziehbar sein.

  • Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, damit Beweismittel vor Gericht als gerichtlich verwertbar angesehen werden?

    Die Beweismittel müssen rechtmäßig beschafft worden sein, beispielsweise durch eine richterliche Anordnung oder mit Einwilligung des Betroffenen. Sie müssen authentisch sein, also echt und unverfälscht. Zudem müssen sie relevant für den konkreten Fall sein und zur Klärung der Streitfrage beitragen.

Ähnliche Suchbegriffe für Schadensersatz:


  • Diehn, Thomas: Klausurenkurs für die notarielle Fachprüfung
    Diehn, Thomas: Klausurenkurs für die notarielle Fachprüfung

    Klausurenkurs für die notarielle Fachprüfung , Zum Werk Das Buch vermittelt angehenden Anwaltsnotarinnen und Anwaltsnotaren das Handwerkszeug zum erfolgreichen Bestehen des schriftlichen Teils der notariellen Fachprüfung durch Erläuterung des Prüfungsstoffs Hinweise zum generellen Ablauf der Prüfung Erläuterungen zur Struktur der Prüfungsaufgaben ausführliche Musterklausuren, angelehnt an Originalklausuren aus den prüfungsrelevanten Rechtsgebieten Immobilien-, Erb-/Familien- und Gesellschaftsrecht Lösungshinweise, in denen alle Prüfungsaufgaben umfassend und ausformuliert beantwortet werden und die zum Teil umfangreiche Urkundsentwürfe enthalten Instruktive Erläuterungen zu den Voraussetzungen für die Prüfungszulassung runden die Darstellung ab. Vorteile auf einen Blick effektive und gezielte Prüfungsvorbereitung auf den schriftlichen Teil der notariellen Fachprüfung Vermittlung des Handwerkszeugs für die Anfertigung der Prüfungsklausuren konkurrenzlose Darstellung Zur Neuauflage Alle Klausuren wurden unter Berücksichtigung der zahlreichen Neuerungen im materiellen Recht und im Beurkundungsverfahren einschließlich der zum 1.8.2022 neu eingeführten Videobeurkundung grundlegend überarbeitet. Die Änderungen im notariellen Berufsrecht, insbesondere der Notarfachprüfungsverordnung, sind ebenfalls berücksichtigt. Zielgruppe Dieses Werk richtet sich an alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Vorbereitungskurs für die notarielle Fachprüfung absolvieren und sich intensiv auf den schriftlichen Teil der Prüfung zur Anwaltsnotarin und zum Anwaltsnotar vorbereiten wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Horndasch, K. -Peter: Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht
    Horndasch, K. -Peter: Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht

    Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht , Wer zusätzlich zu seinem Beruf als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt Zugang zum Anwaltsnotariat haben will, muss erfolgreich die notarielle Fachprüfung ablegen. Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, sind erheblich und werden oftmals unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand, dass das letzte juristische Staatsexamen bei vielen Kandidateninnen und Kandidaten Jahre zurückliegt und es an Prüfungs- und Klausurroutine fehlt. Die 5. Auflage des Werks von K.-Peter Horndasch soll die Grundlage schaffen, diese Prüfung im Familienrecht zu bestehen. Das Werk enthält neben einem Überblick über die allgemeinen Grundsätze und die Rollen der Beteiligten im familienrechtlichen Mandat eine Darstellung des gesamten Familienrechts aus notarieller Sicht auf aktueller rechtlicher Grundlage mit zahlreichen didaktischen, methodischen und prüfungstaktischen Hinweisen. Zum praktischen Einüben enthält das vorliegende Werk einige nach aktuellem Stand überarbeitete und erweiterte Musterklausuren mit ausführlichen Lösungen. Ein Aktenvortrag sowie zahlreiche Hinweise zur mündlichen Prüfung runden das Werk ab. Darüber hinaus sollen Checklisten und Formulierungsbeispiele, Praxishinweise und in jedem Bereich zahlreich vorhandene Prüfungshinweise sowohl für die Prüfungsklausur als auch für den Aktenvortrag und die mündliche Prüfung das notwendige Rüstzeug liefern. Stärker noch als in der vierten Auflage sollen neben der Überarbeitung des materiell-rechtlichen Teils veränderte Klausuren insgesamt den Bereich möglicher auftauchender Probleme abdecken. Der Autor ist Fachanwalt für Familienrecht und Notar und seit vielen Jahren Referent in der Notarfortbildung und Vorbereitung auf die Fachprüfung u.a. für das DAI und das Auditorium Celle. Darüber hinaus hat er zahlreiche Bücher und Zeitschriftenbeiträge zum Familienrecht verfasst und ist Mitherausgeber einer familienrechtlichen Fachzeitschrift. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
    Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung

    Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • Gockel, Rüdiger: Die notarielle Fachprüfung im Erb- und Übertragungsrecht
    Gockel, Rüdiger: Die notarielle Fachprüfung im Erb- und Übertragungsrecht

    Die notarielle Fachprüfung im Erb- und Übertragungsrecht , Die notarielle Fachprüfung ist die wesentliche Voraussetzung für den Zugang zum Anwaltsnotariat. Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, sollten keinesfalls unterschätzt werden. Es erwarten Sie: mehrere fünfstündige Klausuren in verschiedenen Fachgebieten ein Aktenkurzvortrag vor der Prüfungskommission und ein sich daran anschließendes mehrstündiges Gruppen-Prüfungsgespräch In die 5. Auflage des Werks von Rüdiger Gockel ist die aktuelle Rechtsprechung eingearbeitet, da es der Erfahrung entspricht, dass diese im Rahmen der notariellen Fachprüfung eine nicht geringe Rolle spielt. Ferner erfuhr das Buch einige punktuelle Vertiefungen im materiellen Recht. Neben einem inhaltlichen Überblick über den Stoffkatalog des Erb- und Übertragungsrechts enthält das Buch auch viele didaktische, methodische und prüfungstaktische Hinweise. So dient das vorliegende Werk einer Abrundung des für das Examen erforderlichen Wissens, das auch anhand der enthaltenen Musterklausuren mit Lösungen und beispielhaften Aktenvorträgen eingeübt werden kann. Der Autor Rüdiger Gockel arbeitet als Notar und Fachanwalt für Erbrecht und ist seit vielen Jahren Dozent u.a. für die DeutscheAnwaltAkademie und die Deutsche Notarakademie. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Fachbeiträge im Bereich Erbrecht (u.a. Verzichtserklärungen im Erbrecht). , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Voraussetzungen dafür, dass eine Aussage vor Gericht als gerichtlich verwertbar gilt?

    Eine Aussage muss unter Eid oder in Anwesenheit eines Richters gemacht worden sein. Sie muss freiwillig und ohne Zwang erfolgt sein. Die Aussage muss zudem relevant für den Fall sein und darf keine falschen Informationen enthalten.

  • Wie funktioniert notarielle Beglaubigung?

    Bei einer notariellen Beglaubigung bestätigt ein Notar die Echtheit einer Unterschrift oder einer Abschrift eines Dokuments. Der Notar prüft die Identität der beteiligten Personen und stellt sicher, dass diese freiwillig handeln. Anschließend wird die Beglaubigung mit einem Siegel und einer Unterschrift des Notars versehen. Dies verleiht dem Dokument eine höhere rechtliche Verbindlichkeit und Glaubwürdigkeit. Die notarielle Beglaubigung ist besonders wichtig bei Verträgen, Testamente oder anderen rechtlich relevanten Dokumenten.

  • Ist ein heimlich aufgezeichnetes Gespräch gerichtlich verwertbar?

    Die Verwertbarkeit eines heimlich aufgezeichneten Gesprächs vor Gericht hängt von den jeweiligen Gesetzen des Landes ab. In einigen Ländern kann eine solche Aufzeichnung als Beweismittel zugelassen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie beispielsweise das Vorliegen eines berechtigten Interesses oder die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. In anderen Ländern kann die heimliche Aufzeichnung hingegen als illegal betrachtet werden und daher vor Gericht nicht verwendet werden. Es ist daher ratsam, sich über die spezifischen Gesetze des jeweiligen Landes zu informieren.

  • Ist Schadensersatz umsatzsteuerpflichtig?

    Ist Schadensersatz umsatzsteuerpflichtig? Die Umsatzsteuerpflicht von Schadensersatz hängt davon ab, ob die Leistung, für die der Schadensersatz gezahlt wird, umsatzsteuerpflichtig ist. Im Allgemeinen gilt, dass Schadensersatzleistungen, die eine Entschädigung für einen erlittenen Schaden darstellen, nicht umsatzsteuerpflichtig sind. Wenn jedoch die zugrunde liegende Leistung, für die der Schadensersatz gezahlt wird, umsatzsteuerpflichtig ist, kann auch der Schadensersatz umsatzsteuerpflichtig sein. Es ist daher wichtig, die spezifischen Umstände des Falls zu prüfen, um festzustellen, ob Umsatzsteuer auf den Schadensersatz gezahlt werden muss.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.